1. Digitales Geld

Laut AC Nielsen werden 90% der Transaktionen in den USA bis zum Jahr 2020 bargeldlos sein. PayPal hat bereits 63 Millionen Konten und ist damit größer als die meisten nationalen Banken. In Korea haben im Juni 2004 300.000 Menschen Handys gekauft, in die Sie eine Speicherkarte mit all Ihren Finanzdaten einlegen können. Wird das physische Geld also bald der Vergangenheit angehören? Die meisten Beobachter sagen ja, aber unterschätzen Sie nicht die Macht der menschlichen Natur und Tradition.

2. Kontaktloses Bezahlen

McDonald’s testet in den USA (und anderswo) kontaktlose Zahlungstechnologien. Fahren Sie einfach rein, nehmen Sie Ihre Waren und fahren Sie los. Die Bezahlung erfolgt automatisch über ein drahtloses Gerät an Ihrer Windschutzscheibe, das mit Ihrem Bankkonto verbunden ist. Mobiltelefone können und werden das Gleiche tun.

3. Pre-Pay und Wertkarten

10 Millionen Haushalte in den USA haben kein Bankkonto und viele von ihnen verwenden ihre Gehaltsschecks, um Prepaid-Kreditkarten zu kaufen. Etwa 8,5 % der Haushalte ohne Bankkonto besitzen Prepaid-Kreditkarten, aber diese Zahl wird voraussichtlich bis Ende 2006 auf 25 % ansteigen. Dies ist ein Grund, warum Unternehmen wie Visa und MasterCard in das Geschäft einsteigen und Rap-Mogule und Sänger wie Russell Simmons und Usher verpflichten, ihre Namen auf Prepaid-Karten zu setzen.

4. Private Währungen

Prepaid-Karten sind eine Art Privatwährung, denn Sie können die Verwendung Ihres Geldes einschränken, in manchen Fällen auf eine bestimmte Marke, ein Geschäft oder eine Dienstleistung. Das ist eine gute Nachricht für die Loyalität und auch eine gute (oder schlechte) Nachricht für die Privatsphäre, je nachdem, wie Sie es sehen. Eltern können ihren Kindern zum Beispiel Prepaid-Karten geben, auf denen bestimmte Kategorien oder Orte gesperrt sind. Die große Neuigkeit bei den Privatwährungen ist jedoch das, was in der Luft und im Cyberspace passiert. Laut der Zeitschrift Economist sind Flugmeilen jetzt technisch gesehen wertvoller als der US-Dollar, während im Cyberspace Spieler Cyberdollar gegen echte Dollar eintauschen.

5. Verschuldung

Die Höhe der Kreditkartenschulden in Großbritannien ist seit 1997 um 73% gestiegen. Das Vereinigte Königreich besitzt jetzt 60% aller in Europa ausgegebenen Kreditkarten und hat 75% aller europäischen Kreditkartenschulden. Die Ausgaben für Kreditkarten machen inzwischen 11% des BIP aus und 40% der Menschen geben an, dass sie ihre Karten mit dem Aufkommen der neuen Technologie verstärkt nutzen werden. Inzwischen belaufen sich die Schulden bei Kreditkartenunternehmen in Großbritannien auf 53 Milliarden GBP. Die Zahlen für andere Länder wie die USA und Australien folgen einem weitgehend ähnlichen Trend. Was passiert also, wenn die Zinssätze wirklich steigen? Dann gibt es Ärger.

6. Jeder ist eine Bank

Wenn jeder, von Supermärkten und Suchmaschinen bis hin zu Telefongesellschaften und Fluggesellschaften, Bankdienstleistungen anbietet, wo bleiben dann die Banken? Die Antwort könnte sein, dass sie als Subunternehmer mit niedrigen Margen im Back-Office tätig sind, oder dass sich die Banken als ‚Wealthcare‘-Unternehmen neu aufstellen.

7. Micropayments

Es gab eine Zeit, in der die Menschen Kreditkarten für große Anschaffungen wie Urlaubsreisen verwendeten. Jetzt nicht mehr. Heute können Sie mit Ihrer Kreditkarte einen 99-Cent-Song bei i-Tunes kaufen oder Ihren Hamburger bei McDonald’s mit Ihrer Kreditkarte bezahlen. Im Jahr 2004 betrug die durchschnittliche Kreditkartentransaktion in den USA $67,81. Im Jahr 1999 waren es noch $72,83. Zusammen mit den Möglichkeiten, die sich durch kontaktloses Bezahlen, Wertkarten und Pre-Pay ergeben, haben Sie ein Rezept für radikale Veränderungen im Finanzdienstleistungssektor.

8. Identitätsnachweis

Da die Zahl der Fälle von Identitätsdiebstahl in den meisten Ländern sprunghaft ansteigt, werden Unternehmen und Technologien, die elektronische und andere Formen der Identitätsüberprüfung anbieten, einen Boom erleben. Auch die Zahl der Produkte und Dienstleistungen, die Menschen dabei helfen sollen, ihre Identität wiederzuerlangen, wenn sie gestohlen wurde, wird zunehmen.

9. Handys werden zu Geldbörsen

Ist Ihnen schon aufgefallen, dass immer weniger Menschen heutzutage Uhren tragen? Unter 21 Jahren ist eine Uhr fast ein Novum, da die Menschen stattdessen ihre Mobiltelefone benutzen, um die Zeit abzulesen. Und so, so die Theorie, werden Handys auch Geldbörsen ersetzen, da die Menschen es bequemer finden, ihr Bargeld digital in ihrem Telefon zu tragen.

10. Der Tod der Schecks

Mal ehrlich, wer unter dreißig Jahren benutzt heutzutage noch Schecks?

Comments are closed.