Die Arbeit von zu Hause aus hat sich von einer notwendigen Reaktion auf eine öffentliche Gesundheitskrise zu einer potenziell dauerhaften Einrichtung in der Unternehmenswelt entwickelt. Während viele Arbeitgeber die vollständige Rückkehr ins Büro fördern (wenn nicht sogar fordern), überlegen viele Arbeitnehmer ernsthaft, ob sie überhaupt zurückkehren wollen. Was als ein Jahr der Anpassung und Unsicherheit begann, ist inzwischen nicht nur alltäglich, sondern auch sehr bequem geworden. Und das ist kein Wunder. Die Vorteile sind einfach unübersehbar, insbesondere wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie um Ihre geistige und finanzielle Gesundheit geht. Doch bevor Sie Ihre Anzüge verschenken und sich mit Jogginghosen eindecken, sollten Sie sich einige Vor- und Nachteile ansehen, um zu verstehen, ob sich die Arbeit per Fernzugriff für Sie lohnen kann oder nicht.
Vorteile des Home Office
Wenn wir an Fernarbeit denken, ist eines der ersten Dinge, die uns in den Sinn kommen, Flexibilität. Ob Sie nun zwischen den Aufgaben die Wäsche zusammenlegen, in der Mittagspause einen Yogakurs besuchen oder Zoom-Anrufe von einem entfernten Berggipfel aus entgegennehmen (danke, Internet), es war noch nie so einfach, Ihren eigenen Zeitplan zu erstellen. Und das Beste daran? Durch diese neu gewonnene Flexibilität können Arbeitnehmer auch noch Geld sparen.
Das macht Sinn. Wenn Sie in Vollzeit im Büro arbeiten, denken Sie einmal darüber nach, was Sie normalerweise für Fahrtkosten, Berufskleidung, auswärtige Mittagessen, Kaffeepausen und Happy Hours nach der Arbeit ausgeben. Selbst wenn Ihr Unternehmen die Kosten für das Mittagessen übernimmt oder Pendlervergünstigungen anbietet, sind diese Vergünstigungen in der Regel nicht mit dem Geld zu vergleichen, das Sie sparen können, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten. Je nachdem, wo Sie wohnen und wie lang Ihr täglicher Arbeitsweg ist, können Sie bis zu 4.600 Euro pro Jahr sparen.
Das ist eine Menge Geld. Und wenn Sie es sinnvoll einsetzen, können Sie sogar noch mehr Geld verdienen. Sie können zum Beispiel Ihre monatlichen Beiträge zu Ihrem Rentenkonto erhöhen oder diese zusätzlichen Mittel auf ein hochverzinsliches Sparkonto einzahlen. Oder Sie können Ihre neu gewonnenen Ersparnisse nutzen, um Schulden zu tilgen, wodurch Sie langfristig Zinsen sparen.
Denken Sie auch an die Vorteile für Ihre geistige Gesundheit. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Zeit, die Sie im Stau verbringen, um fast 100% reduzieren. In manchen Großstädten kann das Pendeln mehr als eine Stunde dauern – und das ist nur ein Teil der Strecke. Die Beseitigung dieser täglichen Aktivität ist nicht nur eine große Zeitersparnis, sondern auch ein beneidenswerter Stressabbau. Sie könnten die freigewordenen Stunden nutzen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Mit anderen Worten: Sie hätten mehr Zeit für Sport, Schlaf, Hobbys und Familie. Wenn Sie (wie wir) der Meinung sind, dass „Zeit Geld ist“, kann sich der Wegfall der täglichen Fahrten zum und vom Büro mehr auszahlen, als Sie sich vorstellen können.
Außerdem wird es Sie vielleicht überraschen, wenn Sie erfahren, dass Fernarbeit tatsächlich die Produktivität steigert und die Theorie widerlegt, dass Mitarbeiter weniger arbeiten, wenn sie nicht im Büro sind.
Die Arbeit aus der Ferne schafft auch geografisch unbegrenzte Möglichkeiten. Früher war es für Arbeitnehmer, die in teuren Städten wie New York oder San Francisco arbeiteten, schwierig, eine bezahlbare Wohnung in angemessener Entfernung zum Büro zu finden. Mit dem Aufkommen der virtuellen Arbeit können Arbeitnehmer nun wählen, wo (und wie) sie leben möchten. Das kann in der Nähe der Familie sein, in einem größeren Haus in einem weniger teuren Vorort oder in einer Bauern- oder Berggemeinde in der Ferne. Die Möglichkeit, teure Mietwohnungen zu verlassen und an Orte mit niedrigeren Lebenshaltungskosten zu ziehen, hat es Fernarbeitern ermöglicht, nicht nur Geld zu sparen, sondern sich zum ersten Mal in ihrem Leben ein Haus zu leisten.
Und es stellt sich heraus, dass sich Ihr geistiges Wohlbefinden und Ihre Lebenseinstellung zum Positiven verändern, wenn Sie Geld sparen und Ihre Zeit für die Dinge nutzen können, die Ihnen Spaß machen.
Nachteile der Arbeit von zu Hause
Natürlich ist Fernarbeit nicht für jeden geeignet, und es gibt auch Nachteile.
Erkundigen Sie sich zunächst bei Ihrem Arbeitgeber nach den Regeln, Richtlinien oder Erwartungen, die mit der Fernarbeit verbunden sind. Wenn Sie zum Beispiel einen Umzug planen, kann es sein, dass einige Unternehmen Ihr Gehalt kürzen, um es an den Marktpreis Ihres neuen Standorts anzupassen. Das kann sehr viel weniger sein als das, was Sie jetzt verdienen, und damit alle Einsparungen zunichte machen, die Sie sich durch einen Umzug erhofft haben. Außerdem verlangen einige Arbeitgeber von ihren Angestellten, dass sie als 1099 angestellt werden, wenn sie aus der Region wegziehen, so dass die Steuer- und Gesundheitspflegepflicht vollständig auf den Arbeitnehmer übertragen wird. Und einige staatliche Steuerbeschränkungen könnten Sie daran hindern, in bestimmte Staaten umzuziehen. Sprechen Sie also mit Ihrem Vorgesetzten und der Personalabteilung, bevor Sie einen plötzlichen Umzug planen.
Auch wenn Sie auf lange Sicht Geld sparen können, sollten Sie alle anfallenden Kosten bedenken. Es kann zum Beispiel sein, dass Sie mehr Geld ausgeben müssen, als Sie erwarten, um ein externes Büro einzurichten. Wenn Ihr Arbeitgeber keine Erstattungen oder ein Stipendium für die Einrichtung eines Arbeitsplatzes anbietet, kann die anfängliche Ausgabe Ihr Budget auffressen.
Aus sozialer Sicht ist die Arbeit von zu Hause aus nicht gerade ein Fest. Virtuelle Arbeit kann zu weniger Interaktion und Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten führen. Das kann zu einem Gefühl der Arbeitsplatzunsicherheit führen oder dazu, dass Sie rund um die Uhr auf Texte und Anrufe reagieren müssen, damit Ihre Kollegen im Büro verstehen, dass Sie tatsächlich „arbeiten“. Dies kann zu einem mentalen Burnout führen, der sich sowohl auf Ihre Gesundheit als auch auf Ihre Finanzen auswirken kann.
Wenn Sie wissen, dass Sie im täglichen Umgang im Büro (z.B. beim Brainstorming im Konferenzraum oder beim Mittagessen und bei den Kaffeepausen mit Freunden) gut aufgehoben sind, werden Sie die Arbeit in der Ferne vielleicht als isolierend (und vielleicht auch ein wenig einsam) empfinden. Das kann zu Angstzuständen oder Depressionen führen und ist es nicht wert, alles umzuwerfen, nur um Geld für Benzin und Parkplätze zu sparen.
Ablenkungen zu Hause können für Fernarbeiter ebenfalls ein Hindernis darstellen. Das wurde schon zu Beginn der Pandemie deutlich, als Hunderttausende von neuen Fernarbeitern neben Partnern, Kindern und Mitbewohnern unter nicht gerade idealen Bedingungen arbeiten mussten. Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren subtilen Nachteil der Fernarbeit, den Sie vielleicht nicht erwarten: die Unmöglichkeit, abzuschalten.
Für manche Menschen bildet das Pendeln zum und vom Büro eine psychologische Grenze zwischen dem Arbeitsleben und dem Privatleben. Der Wegfall dieser Grenze führt dazu, dass manche Menschen länger arbeiten und ihre persönlichen Bedürfnisse vernachlässigen. Um als Fernarbeitnehmer erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihre Work-Life-Balance ständig überwachen, um das Gleichgewicht zu halten.
Wie Sie als Fernarbeitnehmer erfolgreich sind
Was Sie als Fernarbeitnehmer erreichen können, hängt letztlich von Ihrer Disziplin ab. Das bedeutet, dass Sie eine Umgebung schaffen müssen, die nicht nur produktiv ist, sondern auch Ihre täglichen Aufgaben unterstützt und sicherstellt, dass die Kommunikationswege offen bleiben.
Zunächst ist es wichtig, dass Sie einen festen Arbeitsplatz haben. Die häusliche Umgebung und die persönlichen Vorlieben jedes Einzelnen sind sehr unterschiedlich, daher gibt es keinen einheitlichen Arbeitsplatz. Sie müssen herausfinden, was für Sie (und die Personen, mit denen Sie Ihren Arbeitsplatz teilen) am besten geeignet ist. Wenn Sie kein Arbeits- oder Gästezimmer haben, müssen Sie vielleicht kreativ werden. „Ein paar einfache Investitionen können einen großen Unterschied machen“, sagt Corissa Peterson, Autorin und Personalmanagerin bei Resume Genius. „Das bedeutet nicht, dass Sie Tausende von Dollar für eine schicke neue Büroeinrichtung ausgeben müssen. Es gibt viele erschwingliche Ergänzungen, die Sie vornehmen können: ein Lendenwirbelkissen, einen verstellbaren Monitorständer oder sogar einen höhenverstellbaren Stehpult.“
Flexibilität ist der Schlüssel. Genauso wie Sie vielleicht mit einem Mitbewohner über Ihren Arbeitsplatz verhandeln müssen, kann die Zusammenarbeit mit Kollegen aus der Ferne schwieriger sein, als wenn Sie im selben Büro arbeiten würden. Wenn Sie beispielsweise eine Zeitzone von Ihrem Hauptbüro entfernt wohnen, kann es vorkommen, dass Sie Anrufe früher oder später am Tag (oder in der Nacht) annehmen, als Ihnen lieb ist.
Und wenn Sie durch Bildschirme von Ihrem Team und Ihrem Unternehmen getrennt sind, ist eine effektive Kommunikation von größter Bedeutung. Unabhängig davon, welche Tools in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen, sollten Sie die persönlichen Kommunikationsvorlieben Ihrer Mitarbeiter kennen lernen (und sie auch über Ihre eigenen informieren). Je mehr Einfühlungsvermögen und Verständnis Sie für Ihre Kollegen (und sich selbst) aufbringen, wenn Sie aus der Ferne arbeiten, desto besser wird Ihre Kommunikation sein.
Und schließlich sollten Sie sich an die Regeln und Richtlinien Ihres Unternehmens halten. Besprechen Sie Ihre Bedürfnisse mit Ihrem Vorgesetzten, um eine Struktur zu entwickeln, die für Ihre Rolle und die Bedürfnisse Ihres Teams geeignet ist. Vielleicht müssen Sie dabei einiges ausprobieren, aber das ist normal. Wenn Ihr Unternehmen zu schätzen weiß, was Sie mitbringen, wird es bereit sein, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um es richtig zu machen.