1. Digitales Geld Laut AC Nielsen werden 90% der Transaktionen in den USA bis zum Jahr 2020 bargeldlos sein. PayPal hat bereits 63 Millionen Konten und ist damit größer als die meisten nationalen Banken. In Korea haben im Juni 2004 300.000 Menschen Handys gekauft, in die Sie eine Speicherkarte mit all Ihren Finanzdaten einlegen können. Wird das physische Geld also bald der Vergangenheit angehören? Die meisten Beobachter sagen ja, aber unterschätzen Sie nicht die Macht der menschlichen Natur und Tradition. 2. Kontaktloses Bezahlen McDonald’s testet in den USA (und anderswo) kontaktlose Zahlungstechnologien. Fahren Sie einfach rein, nehmen Sie Ihre Waren…
Autor: vsadmin
Die Arbeit von zu Hause aus hat sich von einer notwendigen Reaktion auf eine öffentliche Gesundheitskrise zu einer potenziell dauerhaften Einrichtung in der Unternehmenswelt entwickelt. Während viele Arbeitgeber die vollständige Rückkehr ins Büro fördern (wenn nicht sogar fordern), überlegen viele Arbeitnehmer ernsthaft, ob sie überhaupt zurückkehren wollen. Was als ein Jahr der Anpassung und Unsicherheit begann, ist inzwischen nicht nur alltäglich, sondern auch sehr bequem geworden. Und das ist kein Wunder. Die Vorteile sind einfach unübersehbar, insbesondere wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie um Ihre geistige und finanzielle Gesundheit geht. Doch bevor Sie Ihre Anzüge verschenken…
Zinssatz und effektiver Jahreszins sind beides Sätze, die Ihnen helfen können, die Kosten einer Kreditaufnahme zu verstehen. Obwohl diese beiden Begriffe oft verwechselt werden, sind sie eigentlich recht unterschiedlich: Nur der eine gibt Ihnen die Gesamtkosten der Kreditaufnahme an (effektiver Jahreszins), während der andere einen Teil der Kosten angibt (Zinssatz). Was ist der Zinssatz? Ein Zinssatz ist ein Prozentsatz des gesamten geliehenen Betrages. Er ist einfach der Betrag, den der Kreditgeber verlangt, um Ihnen Geld zu leihen. Ein Zinssatz kann in verschiedenen Intervallen – täglich, monatlich oder jährlich – angewandt werden, je nach Kreditvertrag, und berücksichtigt keine anderen Gebühren, die…
In diesen schwierigen Zeiten kann es sich schwierig anfühlen, den geistigen Freiraum zu finden, um einen komplizierten Sparplan zu erstellen (oder überhaupt irgendeine Art von Planung zu machen). Aber seien Sie beruhigt. Sie können einen soliden Notfallfonds aufbauen, ohne den Stress, den Sie ohnehin schon empfinden, noch zu vergrößern. 1. Ihr Sparziel für den Notfallfonds ist nicht in Stein gemeißelt. Experten empfehlen im Allgemeinen, drei bis sechs Monatsausgaben auf Ihrem Notfallkonto anzusparen. Das ist zwar eine gute Regel, an die man sich halten sollte, aber im Moment kann das für viele schwierig sein – wenn nicht sogar unmöglich. Was können…
Der Schlüssel zum Erreichen Ihrer großen Ziele liegt darin, im Laufe der Zeit konsequente Schritte zu machen, angefangen im Januar. Januar: Bewerten Sie Ihre finanzielle Gesundheit. Ein guter Start in das neue Jahr beginnt damit, dass Sie sich ein klares Bild von Ihrer aktuellen finanziellen Situation machen. Das hilft Ihnen auch bei der Auswahl der Maßnahmen, die Sie ergreifen müssen, um den größten Unterschied zu erzielen. Aber es kann schwierig sein, Ihre finanzielle Situation selbst zu ermitteln. Nehmen Sie an einem Quiz zur finanziellen Gesundheit teil, um herauszufinden, welche Ziele Sie sich setzen können, oder an einer kurzen Umfrage, die…
Machen wir uns nichts vor. Niemand freut sich auf die Haushaltsplanung, schon gar nicht, wenn es um die Feiertage geht. Aber denken Sie daran, ein Budget ist einfach ein Plan. Wenn Sie ein Budget für die Feiertage aufstellen, können Sie viel Stress und überhöhte Ausgaben vermeiden, die mit den Einkäufen in der Weihnachtszeit einhergehen. 1. Legen Sie Ihr Ausgabenlimit fest. Genau wie ein herkömmliches Budget sollte auch Ihr Budget auf das Geld begrenzt sein, das Ihnen nach Begleichung aller monatlichen Ausgaben zur Verfügung steht. Wenn das Budget nicht ausreicht, können Sie einen Teil Ihrer Ersparnisse verwenden, aber achten Sie darauf,…
Das Wort „Gespräch“ hat etwas an sich, das das Thema noch ein wenig beängstigender erscheinen lässt. Und „das Geldgespräch“ ist da keine Ausnahme. Aber die gute Nachricht ist, dass Sie sich nicht unbedingt mit Ihren Kindern hinsetzen und mit ihnen über den Wert eines Euros sprechen müssen, um ihnen finanzielle Lektionen zu erteilen. Verknüpfen Sie das Thema mit einem Sinn für Unbeschwertheit – und sogar Spaß – und beobachten Sie, wie Ihre Kinder zu finanziell verantwortungsbewussten Erwachsenen heranwachsen. Alter 2 – 5: Spielen Sie „Laden“. Wussten Sie, dass Kleinkinder bereits alt genug sind, um das Konzept des Tauschs von Bargeld…
Ganz gleich, ob Sie ein unbefristetes Sabbatical planen, sich selbständig machen oder eine Pause einlegen, während Sie sich nach einem neuen Job umsehen, beachten Sie diese fünf Schritte, um sich finanziell auf Ihre Kündigung vorzubereiten. 1. Legen Sie einen Notgroschen an. Wenn Sie keine andere Einkommensquelle oder einen großen Bargeldvorrat haben, müssen Sie wahrscheinlich schon lange vor Ihrer Kündigung mit dem Sparen beginnen. Wenn Sie bereits etwas Geld in einem Notfall-Sparfonds haben, sind Sie dem Spiel einen Schritt voraus. Finanzexperten raten dazu, die Lebenshaltungskosten für einen Monat bis zu einem Jahr in einen Notfallfonds einzuzahlen – und zwar dann, wenn…